Zum Hauptinhalt springen
Impressionen VC Kanti

03.04.2025 08:01

«Volleyball macht Schule» mit dem VC Kanti

Bereits mehr als 500 Lernende der Mittelstufe aus den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau waren beim Schulprojekt des VC Kanti dabei.

Volleyballtrainer und Sportlehrer Claudio Kriech (l.) übt fleissig mit den Fünftklässlern der Primarschule Hohberg. Bild: Marianne Räss

Marianne Räss

Ortstermin in der Sporthalle Hohberg: Claudio Kriech, Trainer des erfolgreichen 1.-Liga-Volleyballteams des VC Kanti Schaffhausen, ist zum letzten Mal bei der fünften Klasse der Lehrerin Lisa Hatt. Nach einem Aufwärmspiel wiederholte Kriech, der mehrheitlich als Sportlehrer an der Sekundarschule Diessenhofen arbeitet, einige Spielelemente, die die Jugendlichen an den beiden vorhergehenden Terminen kennengelernt hatten. Zum Einsatz kommt dabei ein weicher und leichter Schulvolleyball. Gespielt wird am Minivolleyballnetz mit einer Höhe von knapp 2,10 m. Die Netzhöhe in der Nationalliga A Frauen beträgt dagegen 2,24 m.

Die Primarlehrerin Lisa Hatt hatte spontan ihre Kasse für das Projekt «Volleyball macht Schule» angemeldet, als sie mittels E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde. Die Begeisterung der Lernenden für Volleyball war sehr schnell geweckt. Fleissig übten die Schülerinnen und Schüler das Passen und die Manchette; zuerst allein an der Wand, später zu zweit übers Netz. Jede Volleyballstunde endete mit einem Abschlussturnier im 1 gegen 1 oder 2 gegen 2, quasi wie im Beachvolleyball. Die Fünftklässler der Primarschule Hohberg waren stolz, das Gelernte in der Praxis zu zeigen. «Gewisse Spiel- und Übungsformen des Volleyballs waren auch neu für mich und ich war sehr begeistert nach den drei Stunden mit meiner Klasse», so die Lehrerin Lisa Hatt. Sie will nun gewisse Elemente in ihren Turnunterricht einfliessen lassen. Als Highlight wird die ganze Klasse samt Eltern an ein Nationalliga-A-Heimspiel des VC Kanti Schaffhausen eingeladen. Zusätzlich erhalten die Gewinnerinnen des klasseninternen Abschlussturnieres die Gelegenheit, im Mobiliar-Topskorer-Shirt mit den Spielerinnen bei der Teampräsentation auf das Volleyballfeld einzulaufen.

Das Projekt findet in Absprache und mit der Unterstützung der kantonalen Fachstellen Sport der Kantone Schaffhausen, Thurgau und Zürich statt. Das Hauptziel ist es, Volleyball vermehrt in den Primarschulunterricht zu bringen und dadurch auch schon die ganz Jungen von dieser Sportart zu begeistern. Weiter möchte der VC Kanti auch die Zusammenarbeit mit den Partnervereinen (KJS Schaffhausen, Volley Schlatt und Volley Diessenhofen) in der Region stärken und ist offen, auch mit weiteren Vereinen zusammenzuarbeiten. «Um Partnerverein zu werden, entstehen keine Kosten. Man muss lediglich Mini- oder U14-Trainings anbieten», erläutert Claudio Kriech. Finanziert wird das Projekt derzeit vom VC Kanti Schaffhausen. In Zukunft soll dafür aber eigens ein Verein gegründet und breit abgestützt, von Gönnerinnen und Sponsoren getragen werden.